Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'

Campsis tagliabuana 'Mme Galen'

Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • schnittverträglich

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 3 Werktagen in der Filiale abholen

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3 - 4 Tagen
21,99 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Breite
Breite
3 - 4 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
4 - 6 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
40 - 50 cm

Beschreibung

Verbreitung

Cultivar.

Wuchs

Große Kletter-Trompetenblume 'Mme Galen' ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Große Kletter-Trompetenblume 'Mme Galen' sind mittelgrün, gefiedert.

Blüte

Die orange-roten Blüten erscheinen von Juli bis September.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Große Kletter-Trompetenblume 'Mme Galen' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Sichtschutz, Bauerngarten, Fassade, Ziergehölz, Bienenweide

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Großen Kletter-Trompetenblume 'Mme Galen' ähnlich sein: Campsis radicans (Rote Kletter-Trompetenblume).

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege
  • Generell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.
  • Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.
  • Vertrockneten Pflanzenteile werden im Herbst oder Frühjahr zurückgeschnitten.
Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal im März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzpartner

Die Große Kletter-Trompetenblume 'Mme Galen' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Chinesischer Blauregen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben
  • Zurückschneiden: März
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren