Dictamnus albus 'Albiflorus'

Brennender Busch 'Albiflorus'

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • duftende Blüten
  • stark duftende Blätter

Variante

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 3 Werktagen in der Filiale abholen

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3 - 4 Tagen
9,99 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
40 - 60 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
60 - 80 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Beschreibung

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Weißblühenden Diptams 'Albiflorus' sind dunkelgrün, gefiedert. Sie verströmen einen starken Duft.

Blüte

Dictamnus albus 'Albiflorus' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Weißblühende Diptam 'Albiflorus' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Naturgarten, Duftgarten

Wissenswertes

Dictamnus albus 'Albiflorus' ist schwach giftig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Wird die Pflanze alle 2-3 Jahre geteilt und schwache Wurzeln und Triebe entfernt, sind bessere Wuchs- und Blühkraft der Lohn!
  • Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.
Pflanzpartner

Der Weißblühende Diptam 'Albiflorus' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Glatter Dost, Frühblühender Thymian, Hohe Bart-Iris.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben

Kompost aufbringen: Im Zeitraum von März bis April.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren